Ein Leben mit Deutschen Doggen


Dagmar Schultze lebt mit ihrer Familie in Köln und führt ihre Deutschen Doggen Rüden (v.r.n.l) Salvatore-A of Old Pink House und Ice Brillant de Royal Topaz. Als Mitglied des DDC 1888 e.V. wurde ihr in Anerkennung der Verdienste und 10-jähriger Treue um den DDC 1888 e.V. im Jahre 2010 die silberne Ehrennadel und in 2020 die goldene Ehrennadel verliehen. Seit dem 28. Oktober 2011 ist sie Initiatorin und 1. Vorsitzende der Ortsgruppe Köln. Sie hält in ihrem Zwinger vom Herzogsee, der internationalen Zwingerschutz vom FCI genießt mit ihren Deckrüden die Züchterlizenz des DDC 1888 e.V. angeschlossen im VDH und FCI inne.
Salvatore of old Pink House 7 Monate und Akon vom Stolzen Hain 3,8 Jahre in 2018


Dagmar Schultze wuchs schon als Säugling mit einer blauen Deutschen Dogge Herzog von Heusenstamm (WT 3.5.1960 VDH/DDC 045085) und einer Boxerhündin in ihrem Elternhaus in Köln auf. Wieder auf den Hund gekommen ist sie in ihrer Zeit in den USA in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts durch die Freundschaft zu einer blinden Amerikanerin und ihrem Blindenführhund „Georgia“, einem deutschen Schäferhund, der von der weltbekannten Organisation „The Seeing Eye“ ausgebildet wurde. Dort hat sie mit der Assistenz zur gezielten Vertiefung der Blindenführhundarbeit im Alltag sehr tiefe Einblicke in die US amerikanische Blindenführhundausbildung gewonnen.

Kölner Stadtanzeiger, 11.12.1962 (Dagmar Schultze und Herzog von Heusenstamm)
Halter und Hund
Ihre erste eigene Deutsche Dogge erwarb sie 1999 mit Herzog vom Kloster Wiblingen. Seitdem widmet sie sich ihren Hunden und erwarb ein fundiertes Fachwissen. Aus allen Ausbildungen hat Sie für die Deutschen Doggen das jeweils sinnvollste herausgesucht, sei es eine tierschutzgerecht Technik oder Methode. Ihre Deutsche Doggen wurden komplett von ihr ausgebildet. Sie bildet sich konsequent selbstständig in Theorie und Praxis fort, besucht Workshops und Seminare namhafter Fachleute. Von allen das beste – die Mischung machts ist ihre Devise. Ihre jüngste Deutsche Dogge Ice Brillant de Royal Topaz wird wieder komplett von ihr ausgebildet werden.
Stationen ihrer Ausbildung
Assistenz bei der Blindenhund-Nacharbeit
Blindenführhund Georgia und Besitzerin in Oakland, CA in den USA und in Darmstadt über 2 Jahre assistiert
Vorortassistenz bei : The Seeing Eye, Inc. P.O. Box 375 Morristown, New Jersey 07963 mit Hund und Besitzerin; Besuch der Zuchtstation für Blindenführhunde in Chester, NJ; Besuch von The Guide Dogs for the Blind Association in Groß-Britannien
Sachkunde- und Leistungsnachweise
Ordnungsbehördliche Erlaubnis der Stadt Köln: Unbefristete Erteilung der Erlaubnis nach § 11 Abs.1 Nr. 8f TierSchG für die Ausbildung von Hunden (canis lupus f. familaris) für Dritte und die Anleitung der Ausbildung von Hunden durch die Tierhalter
Sachkundeausbildung bei der Kölner Hunde-Akademie nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG
Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW für Halter von gefährlichen Hunden gem. §§ 3 Abs. 2 und Abs. 3
Hundesport
3x BH A (DSV) mit den deutschen Doggen :
- Herzog vom Kloster Wiblingen;
- Morpheus vom Kloster Wiblingen;
- Leonardo vom Kloster Wiblingen
1x BH A (DVG/DDC) mit den deutschen Doggen :
- Yackson vom Hollenstein;
VDH Lizenz
Sonderleiter / Ringhelferlizenz
Züchterlizenz
Ausbildungen und Seminare namhafte Trainer/Innen in Präsenz
- Seminar: Erste Hilfe bei Hunden – Sofortmaßnahmen für den Tierbesitzer bei Tierärztin S. Purol-Schnabel
- Seminar: TEAM Balance bei Prof. Ekard Lind am 9.3.2003
- Seminar: Natural Dogmanship bei Jan Nijboer am 3.9. 2003
- Seminar: Aufbau und Gestaltung von Raufer- und Spielgruppen bei Petra Führmann am 17./18.5.2003
- Seminar: Seminar mit Linda Tellington-Jones in 2004
- Seminar: Aggression gegenüber Menschen (innerhalb der Familie oder gegenüber Passanten, Besuchern etc.) und Aggression gegenüber Hunden bei Perdita Lübbe; Iris Franzke und Petra Führmann in 2004
- Seminare: Sicher durch den Alltag Modul 1-3; Longieren – Freundschaft; Therapeutisches Lernen bei Hans Schlegel in 2007
- Seminar: Besonderheiten der frühen Verhaltensontogenese auf der Basis neuronaler Entwicklung bei Dr. D.U. Feddersen-Petersen am 8. Mai 2010
- Seminar: Welpen und Junghunde – Wie erkennt man Tendenzen in der Entwicklung seines Welpen und wie kann man dessen Verhaltensweisen beeinflussen? bei Dr. Udo Gansloßer am 29. Mai 2010
- Seminar: Wölfisch für Hundehalter – mit Günter Bloch am 18./19. 9.2010
- Abendvortrag mit Thomas Baumann: Zwang in Erziehung und Ausbildung, Umgang mit tiergerechtem Zwang in der Verhaltenskonditionierung bzw. – modifizierung am 21.9.2010
- Seminar mit Ina und Thomas Baumann: Beurteilung von Stressverhalten Beobachten, Erkennen und Beurteilen körper- und lautsprachlicher Merkmale bei unter Stress stehenden Hunden am 22./23.9.2010
- Abendvortrag mit Günther Bloch: Gruppenverhalten von Mensch und Hund in Haus und Garten am 15. 10. 2010
- Themenabend mit Thomas Baumann und Dr. Udo Ganslosser, Beziehung und Bindung aus biologischer und verhaltenstherapeutischer Sicht am 12.April 2011
- 2-Tagesseminar mit Thomas Baumann, ZOS Zielobjektsuche, Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer Bindungsintensität am 13./14. April 2011
- Workshop mit Ivan Balabanov am 30. April 2011 und 1. Mai 2011. (Simultanübersetzung für Ivan Balabanov!)
- Cesar Millan with Unleash Your Pack Power in Antwerpen am 6. Mai 2011
- Seminar: Akustische Kommunikation mit Dr. D.U. Feddersen-Petersen am 7. Mai 2011
- Seminar: Affe trifft Wolf – dominieren statt kooperieren mit Günther Bloch am 1. Mai 2012
- Seminar Unterordnung im Spiel und Unterordnung im Schutzdienst mit Silke Jordan am 26./ 27.05.2012
- Wochenendseminar mit Dr. Claudia Fugazza, DO AS I DO – Machs mir nach am 15./16. September 2012
(dieses Seminar habe ich simultan vor Ort vom Englischen ins Deutsche übersetzt!)
- Seminar mit Thomas Baumann, Körpersprache bei schwierigen Hunden Erkennen und Beurteilen körpersprachlicher Merkmale bei verhaltensauffälligen / schwierigen Hunden, 25./ 26. September 2012
- Wochenendseminar mit Dr. Claudia Fugazza, DO AS I DO – Machs mir nach am 15./16. December 2012
(dieses Seminar habe ich simultan vor Ort vom Englischen ins Deutsche übersetzt!) - Seminar mit Günther Bloch „Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden“ am 23. April 2014
- Abendvortrag Thomas Baumann „Was Hündchen nicht lernt….…wie Welpen und Junghunde lernen am 1. Juli 2014
- 2-Tage-Seminar mit Ina und Thomas Baumann „Was Hündchen nicht lernt…wie Welpen und Junghunde lernen“ 2. /3. Juli 2014
- 3-Tage-Trainerworkshop mit Sami El Ayashi
„Körpersprachliches Longieren des Hundes“ am 22.-24. Juli 2014 - Cesar Millan Tour Köln am 16.9.2014
- Dick Staal – „Van Pup tot Werkhond“ am 21.9.2014
- Günther Bloch,„Gruppenleitung, Kommunikation und Charaktereinschätzungen“ am 9. April 2015
- Silke Jordan, Seminar Grundlagen 11./12.4.2015 und Seminar Aufbau am 27./6. 2015
- Seminare mit Ralf Kamp (auf Anfrage!)
- Workshop mit Michaela Knoche am 30./31.1.2016 und 14.2.2016;
-
Tagesseminar mit Günther Bloch „Der Mensch-Hund-Code“ selbstbewusst durch den Dschungel der Hundeszene am, 19. April 2016
- Abendvortrag mit Günther Bloch und Dr. Udo Ganslosser „Der Mensch-Hund-Code / Das Zusammenleben von Mensch und Hund“ am 20.4.2016
- Workshop mit Bob Bailey Sc D. , Sabrina Brando
„Animal Training Past and Present: Evolving with Science and Practice“ am 11./12.3.2017
- Workshops mit Michaela Knoche fortlaufend in 2017 und 2018
- Wochenendseminar mit Dr. Udo Ganslosser und Dr. Claudia Fugazza, Soziales Lernen bei Hunden, Wahrnehmung und Verarbeitung im Gehirn und Kapazitäten zur Bewertung am 28./29.Oktober 2017
- Workshop mit José Arce, Erkenne, respektiere und Liebe deinen Hund, am 25./26. 11.2017
- Wochenendseminar mit Dr. Adam Miklosi und Dr. Udo Ganslosser, Wie Hunde Probleme lösen am 5./6. 5. 2018
- Erneute Simultanübersetzung für das Wochenendseminar mit Dr. Claudia Fugazza, DO AS I DO – Machs mir nach am 8./9.6.2018
- Wochenendseminar mit Bob Bailey Sc D, Wie bekomme ich Verhalten möglichst schnell und fehlerfrei? Wie dokumentiere ich am besten und was nutzt mir die Dokumentation? am 15./16.9.2018
- Tagesseminar mit Angelika Lanzerath und Dr. Udo Ganslosser, Angst und Furcht bei Hunden am 21.05.2022
- Tagesseminar mit Angelika Lanzerath und Dr. Udo Ganslosser, Stress bei Hunden am 22.05.2022
Online Seminare/webinare:
- Online Lectures by Dr. Sophia Yin
- Online Lectures by Susann Garrett
- Online Lectures by Denise Fenzi
- Webinare mit Dr. Ute Blaschke-Bertold
- Webinare mit Dr. Esther Schalke
- Webinare mit Dr. Celina del Amo
- Webinar mit Viviane Theby
- Webinar mit Dr. Daniela Zurr
- Webinare mit Susanne Last
- Webinar mit Karen Körtge
- Webinar mit Dr. Marie Nitzschner
- Webinar mit Dr. Adam Miklósi
Deutscher Sporthund Verband (DSV):
(Nachweis für Fortbildungsveranstaltungen für Ausbildungswarte/Übungsleiter/Trainer)
1. Grundseminar Sachkundenachweis (1.1.- 1.02. 2003)
2. Versicherungsfragen
3. Erste Hilfe am Hund
4. „Hund im Recht“
5. Ordnungsrecht
6. Zivilrecht
7. Vereinsrecht
8. Struktur des Hundewesens
9. Praxis im Hundesport
10. Theoretisches & praktisches Wissen
11. In der Ausbildung von Hunden
2. Seminar Einführung in FH I, FH II und IPO (15.2.2003)
3. Obedience Ringsteward-Ausweis (25.2.2003)
4. Grundseminar Obedience (22./23.2;29.30.3.2003)
5. Welpenseminar (1.6.-1.7.2003)
DDC 1888 e.V.
- Wochenlehrgang AEAS am14.5.-21.5. 2011 im DDC in der OG Wuppertal
- Seminar Unterordnung und Fährte 2.-5. Juni 2011 im DDC
- AEAS ÜL Basis Lehrgang 23./24.3.2013
- AEAS UL/ÜW Lehrgang (inkl. Seminar Esther Schalke/Hans Ebbers) 20.-22,3.2015
- HF Lehrgang 19./21.6.2015
- AEAS ÜL/ÜW 1.-4.-4.2016
- AEAS ÜL/ÜW 24.-26.3.2017 (inkl. Seminar Uta Bindels, Doreen Kurth)
- Übungswartetreffen der LG Rheinland, Treibballseminar mit Monika Renz (liz. Treibballtrainerin)
- AEAS ÜL/ÜW Lehrgang März 2018
- AEAS Hfl am 31.5.-3.6.2018
- AEAS HfL im März 2019
Ehrungen
In Anerkennung der Verdienste und 10-jähriger Treue um den DDC 1888 e.V. wurde Frau Dagmar Schultze am 30. Mai 2010 in Oberhausen die silberne Ehrennadel verliehen:
In Anerkennung der Verdienste und 20-jähriger Treue um den DDC 1888 e.V. wurde Dagmar Schultze am 8. 3. 2020 in Oberhausen die goldene Ehrennadel verliehen.